Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: November, 2023

Die Infios Management GmbH mit ihren verbundenen Unternehmen (gemeinsam "Infios", "wir" oder "uns", "Infios Gruppe“ nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.

Zur Infios Gruppe gehören folgende Unternehmen: Infios Management GmbH, Infios GmbH, Infios Lyon SASU, Infios ES, S.L., Infios UK Ltd., Infios Berlin GmbH, Infios Sainte Savine SAS, Infios Basingstoke Ltd., Infios Bristol Ltd., Infios NA, Inc. , Infios US, Inc., Infios CA, Inc. Infios BR Ltda., Infios CL SpA, Infios AU Pty. Ltd., Infios Sydney Pty. Ltd., Infios NZ Limited, COHESIO GROUP, INC., Infios SG Pte. Ltd., Infios (Shanghai) Ltd.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend dem geltenden Datenschutzrecht, insbesondere dem California Consumer Privacy Act von 2018 und seiner Durchführungsverordnungen (CCPA), geändert durch den California Privacy Rights Act von 2020 (CPRA), und der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), sowie der Datenschutzgrundverordnung von Großbritannien nebst Durchführungsverordnungen (UK GDPR). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir Daten verarbeiten, die Sie identifizieren, sich auf Sie beziehen, Sie beschreiben, auf Sie verweisen oder direkt oder indirekt mit Ihnen verknüpft oder in Verbindung gebracht werden können ("personenbezogene Daten"), wenn Sie

  • die Infios-Webseiten infios-supplychain-software.com, mile.com, and profitsystems.com oder unsere anderen Produkte und Dienstleistungen, die einen autorisierten Link zu dieser Datenschutzerklärung enthalten (zusammenfassend die "Dienste"), nutzen (siehe Ziffer 2.)
  • unsere Unternehmensseite in einem Sozialen Netzwerk besuchen (siehe Ziffer 5.);
  • das Kontaktformular nutzen, geschäftlich oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten (siehe Ziffern 6. B., G., 7.),
  • unseren Newsletter abonnieren (siehe Ziffern 6. D., E.),
  • an einer Veranstaltung von uns teilnehmen (siehe Ziffer 6 H) oder sich um eine Stelle bei uns bewerben (siehe Ziffer 8).

Ferner enthält diese Datenschutzerklärung Informationen über die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb des EWR und in Drittländern (Ziffer 9), die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und Aufbewahrungsfristen (Ziffer 10), Ihre Rechte als betroffene Person (Ziffer 12) und die automatisierte Entscheidungsfindung (Ziffer 14).

Datenschutz-Grundsätze

Wir halten uns an die folgenden Grundsätze, um Ihre Privatsphäre zu schützen:

  • Wir sammeln Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn diese notwendig sind oder Sie der Verarbeitung gesondert zustimmen;
  • wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke, es sei denn, es liegt uns eine gesonderte Zustimmung vor;
  • wir bewahren Ihre persönlichen Daten nicht auf, wenn sie nicht mehr benötigt werden und
  • abgesehen von den in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.

Die Nutzung der Dienste ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sie sind weder verpflichtet, diese Website zu besuchen noch personenbezogene Daten anzugeben. Wenn Sie uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen der Dienste nicht nutzen. Andernfalls ergeben sich für Sie keine Konsequenzen. Zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie sammeln, können unter anderem gehören

  • Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer,
  • Zahlungsinformationen wie Kreditkarte und Rechnungsadresse,
  • Anmeldeinformationen wie Benutzername und Passwort,
  • Automatisch erfasste Informationen wie z. B. Informationen über die Geräte, die Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden (z. B. die IP-Adresse und die Art des Betriebssystems), Datum, Uhrzeit und Dauer der Nutzung der Dienste sowie Informationen über die bei der Nutzung der Dienste durchgeführten Aktionen. Weitere Informationen finden Sie in Ziffer 2.

Wir sammeln auch Daten für pseudonymisierte Nutzerprofile, um die Dienste zu verbessern. Beachten Sie, dass im Anwendungsbereich des CCPA personenbezogene Daten (i) öffentlich zugängliche Informationen aus staatlichen Aufzeichnungen, (ii) anonymisierte oder aggregierte Verbraucherinformationen und (iii) Informationen, die nach geltendem Recht ausgeschlossen sind, nicht umfassen.

Wenn Sie die Dienste nutzen, können wir auch bestimmte Informationen mittels Cookies sammeln. Ein "Cookie" ist eine Textdatei, die von Webservern an den Computer oder ein anderes mit dem Internet verbundenes Gerät eines Besuchers gesendet wird, um den Browser des Besuchers eindeutig zu identifizieren oder um Informationen oder Einstellungen im Browser zu speichern.

A. Technisch notwendige Cookies - Wir sammeln notwendige Informationen, um Ihnen die Nutzung der Dienste zu ermöglichen. Dazu gehören Ihre IP-Adresse und Daten über den Beginn, das Ende und den Gegenstand Ihrer Nutzung der Dienste sowie etwaige Identifikationsdaten (z. B. Ihre Anmeldedaten, wenn Sie sich in einem geschützten Bereich anmelden). Diese Daten werden zur bedarfsgerechten Gestaltung und Bereitstellung des Dienstes verwendet. Rechtsgrundlage für den Einsatz der technisch notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Technisch notwendige Cookies werden immer gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine Aufbewahrungspflichten bestehen.

B. Zustimmung zu weiteren Cookies und Webanalyse („andere Cookies“) - Wenn Sie unsere Website besuchen, erscheint ein "Cookie-Banner", mit dem wir Sie um Ihre Einwilligung zum Setzen von Cookies zur Optimierung der Website und zur Webanalyse bitten.

Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, sollten Sie beachten, dass Ihre in dem jeweiligen Cookie gespeicherten personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden können, die möglicherweise kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau bieten. In Bezug auf die Vereinigten Staaten verwenden wir in der Regel US-Anbieter, die nach dem Data Privacy Framework zertifiziert sind (siehe Abschnitt 9 für weitere Einzelheiten). Ob ein Anbieter zertifiziert ist, können Sie der Tabelle (siehe unten) entnehmen. Ist ein US-Anbieter nicht zertifiziert, stellen wir sicher, dass EU-Standardvertragsklauseln mit dem Anbieter vereinbart wurden. Ist ein Anbieter (noch) nicht nach der Datenschutz-Grundverordnung zertifiziert, stimmen Sie der Datenübermittlung in ein Drittland an diesen Anbieter zu, indem Sie die entsprechenden Cookies auswählen.

Wenn Sie einwilligen, verfahren wir wie in den folgenden Abschnitten näher beschrieben. Rechtsgrundlage für den Einsatz anderer Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Im Hinblick auf die im Folgenden geschilderte Verarbeitung der über Cookies erhobenen Daten agieren die Unternehmen der Infios Gruppe als „Gemeinsam Verantwortliche“ im Sinne des Art. 26 DS-GVO, insoweit als sie gemeinsam über die Mittel und Zwecke der Verarbeitung der personenbezogenen Daten entscheiden. Ihre Rechte hinsichtlich der Verarbeitung der über Cookies erhobenen personenbezogenen Daten können Sie bei jedem Unternehmen der Infios Gruppe geltend machen, darunter aber auch insbesondere bei den unter Ziffer 14. angegebenen Kontaktstellen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und das Setzen von Cookies oder die Web Analyse über die nachfolgende Schaltfläche verhindern:

Widerruf der Einwilligung

Wenn Sie unsere Dienste nutzen und Ihre Einwilligung für "andere Cookies" geben, kann es sein, dass Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren und haben jederzeit die Möglichkeit, diese von Ihrer Festplatte zu löschen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Nutzungsmöglichkeit unserer Angebote auf der Website ohne Cookies möglicherweise eingeschränkt ist. Sie können in Ihrem Browser aber auch nur das Setzen bestimmter Cookies (z.B. Cookies von Dritten) verhindern, wenn Sie z.B. das Webtracking unterbinden wollen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.

Detaillierte Informationen über die auf unserer Website verwendeten Marketing- und Webtracking-Dienste und den dazugehörigen Anbieter finden Sie in der nachstehenden Tabelle. Darüber hinaus enthält die Tabelle Links zur Datenschutzerklärung des Anbieters und eine Erklärung, wie Sie das Webtracking verhindern können. In der Regel wird in solchen Fällen ein "Opt-Out-Cookie" auf Ihrem Gerät gespeichert, das die Erhebung von Nutzungsdaten von Ihrem Gerät durch den jeweiligen Anbieter verhindert. Bitte beachten Sie: Falls Sie Cookies von Ihrem Gerät löschen, müssen Sie das "Opt-Out-Cookie" möglicherweise erneut setzen.

Tool/Anbieter
Zweck
Link zu den Datenschutzbestimmungen des Anbieters / Verarbeitung verhindern

Adobe Analytics: Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of IrelandWeb Analyse, interessenbezogene Werbung, Retargeting
https://www.adobe.com/privacy/policy.html
Verhinderung der Verarbeitung durch Opt-Out (siehe https://www.adobe.com/privacy/opt-out.html). Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 2 C.
Die Muttergesellschaft Adobe Inc. ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert.

Adroll Remarketing: NextRoll, Inc., 2300 Harrison St., San Francisco, CA 94110Web-Analyse, interessenbezogene Werbung
https://www.nextroll.com/privacy
Verhinderung der Verarbeitung durch Opt-Out (siehe https://app.adroll.com/optout)

Casalemedia: Casale Media Inc., 74 Wingold Avenue, M6B1P5 Toronto, KanadaWeb-Analytik, interessenbezogene Werbung
Zur Verhinderung der Verarbeitung siehe Ziffern 2. B., G., und 3.

Drift: Drift.com Inc., 222 Berkeley Street Suite 600 Boston, MA 02116 USAWeb-Analyse
https://www.drift.com/privacy-policy/
Für weitere Informationen siehe Ziffer 4. B.

Meta Pixel: Meta Platforms, Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, IrlandWeb-Analyse, interessenbezogene Werbung
Meta Platforms, Inc. ist unter dem Data Pricacy Framework zertifiziert.
www.facebook.com/privacy/explanation
Für weitere Informationen siehe Ziffer 2. F

Google Analytics: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USAWeb-Analyse, interessenbezogene Werbung, Retargeting
https://www.google.de/intl/de/policies/
Um die Verarbeitung zu verhindern, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Google Analytics deaktivieren" in dieser Datenschutzerklärung und für weitere Informationen siehe Ziffer 2. C.

Google Analytics Deaktivieren
Google LLC ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert.

Google Double-Click Google Ads: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, IrlandWeb-Analyse, interessenbezogene Werbung, Retargeting
https://www.google.de/intl/de/policies/
Zur Verhinderung der Verarbeitung über Anzeigeneinstellungen (siehe https://adssettings.google.com/anonymous?hl=en) und für weitere Informationen siehe Ziffer 2. E.
Die Muttergesellschaft Google LLC ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert.

LinkedIn Insight Tag: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, IrlandWeb-Analyse, interessenbezogene Werbung, Retargeting
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/87150/linkedin-marketing-solutions-und-die-datenschutz-grundverordnung-dsgvo-?lang=en
Verhinderung der Verarbeitung durch Opt-Out (siehe www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out)

Marketo: Marketo, Inc. 901 Mariners Island Blvd Suite 500 San Mateo, CA 94404 USAWeb-Analyse, interessenbezogene Werbung, Retargeting
https://documents.marketo.com/legal/privacy
Für weitere Informationen siehe Ziffer 4. A.
Die Muttergesellschaft von Marketo, Adobe Inc. ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert.

Oktopost: Oktopost Technologies Inc., Zeev Jabotinsky St 5, Ramat Gan, 5252006, IsraelSocial Media und Analyse
https://www.oktopost.com/privacy
Für weitere Informationen siehe Ziffer 4. D.
Oktopost Technologies Inc. ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert.

Outbrain: Outbrain Inc., 111 West 19th Street, third floor, New York, NY 10011, USAWeb-Analyse, interessenbezogene Werbung
https://www.outbrain.com/privacy/
Verhindern Sie die Verarbeitung, indem Sie die personalisierten Empfehlungen im Outbrain-Interessenprofil deaktivieren unter my.outbrain.com/recommendations-settings/home oder durch eine entsprechende Auswahl unter www.aboutads.info/choices oder www.youradchoices.ca/choices oder www.youronlinechoices.eu

PubMatic: PubMatic, Inc., Attn: Privacy, 305 Main Street, Suite 100, 94063 Redwood City/CA, USAWeb-Analyse, interessenbezogene Werbung
http://www.pubmatic.com/privacy-policy.php
Zur Verhinderung der Verarbeitung durch Opt-Out (siehe https://pubmatic.com/legal/opt-out/) oder über die Website der DAA (siehe https://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN)
PubMatic, Inc. ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert.

6sense Intent Tracking: 6Sense Insights, Inc., 450 Mission Street, Suite 201, San Francisco, CA, 94105, USAWeb-Analyse, interessenbezogene Werbung
https://6sense.com/privacy-policy/
Zur Verhinderung der Verarbeitung siehe Ziffern 2. B, G, und 3.
6Sense Insights, Inc. ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert.

Taboola: Taboola, Inc. z.H.: Datenschutz, Taboola, Inc., 16 Madison Square West, 7th Floor, New York, New York 10010, USAWeb-Analyse, interessenbezogene Werbung
https://www.taboola.com/privacy-policy
Zur Verhinderung der Verarbeitung siehe Datenschutzerklärung (https://www.taboola.com/privacy-policy)

Trade Desk: Trade Desk, Inc., Betrifft: Datenschutz, 2 Park Avenue, 5th Floor, New York, NY 10016, USAWeb-Analyse, interessenbezogene Werbung
http://www.thetradedesk.com/privacy-policy/
Um die Verarbeitung zu verhindern, folgen Sie dem Link: https://www.adsrvr.org/?AspxAutoDetectCookieSupport=1
Trade Desk, Inc. ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert.

Triple Lift: Triple Lift, Inc., Privacy 53 West 23rd St, 12th Fl, New York, NY 10010, USAWeb-Analyse, interessenbezogene Werbung
https://triplelift.com/privacy/

C. Webanalyse – Wenn Sie in die Setzung "andere Cookies" einwilligen, verwenden wir Adobe Analytics, einen Webanalysedienst von Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland (Adobe). Dieser Dienst verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und ermöglicht eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens auf der Website. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihr Nutzungsverhalten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Adobe in Irland übertragen und dort gespeichert, wo sie anonymisiert und dann in anonymisierter Form zur weiteren Verarbeitung an einen Server in den USA übertragen werden. Adobe verwendet diese Informationen, um Ihr Nutzungsverhalten für uns auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene, Dienstleistungen zu erbringen.

Einwilligung widerrufen - Die meisten Browser teilen Ihnen mit, wie Sie die Annahme neuer Cookies verhindern, wie Sie benachrichtigt werden, wenn Sie einen neuen Cookie erhalten und wie Sie bestehende Cookies deaktivieren können. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie ohne Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Dienste in vollem Umfang nutzen können. Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten durch Adobe im Zusammenhang mit der Nutzung der Website verhindern, indem Sie die Opt-Out-Funktion nutzen (siehe https://www.adobe.com/privacy/opt-out.html). Weitere Informationen, wie Sie das Webtracking verhindern können, finden Sie unter G.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Adobe finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Adobe: https://www.adobe.com/privacy/policy.html

Google Analytics - Wenn Sie in die Setzung "anderer Cookies" einwilligen, benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Die Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor kürzen und so anonymisieren. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Löschung - Die von Google Analytics in Form von pseudonymen Nutzerprofilen erfassten Informationen werden spätestens 14 Monate nach dem letzten neuen Eintrag im jeweiligen Nutzerprofil gelöscht.

D. Google Tag Manager – Bei der Nutzung der Dienste wird möglicherweise der Google Tag Managers verwendet, um Website-Tags zu verwalten. Ein Tag ist ein JavaScript-Snippet, das verwendet wird, um Informationen von einer Website an Empfänger zu senden, insbesondere im Rahmen des Webtrackings. Das Tool Google Tag Manager selbst erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool löst andere Tags aus, die Daten erfassen können (z. B. das Google Analytics-Tag). Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn die Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene vorgenommen wurde, bleibt sie für alle in Google Tag Manager enthaltenen Tracking-Tags wirksam. Dies ermöglicht es, das Tracking entsprechend Ihrem Wunsch umfassend zu verhindern.

E. Google Ads - Wenn Sie in die Setzung "anderer Cookies" einwilligen, verwenden wir auf unserer Website Google Ads Conversion und Google Ads Remarketing, Dienstleistungen von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland („Google“). Google Ads hilft uns, Ihnen auf unserer Website Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um so unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Google Remarketing ermöglicht es uns, Ihnen Werbung für unsere Dienste auf Websites innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzuzeigen. Diese Werbung wird von Google über sogenannte "Ad-Server" ausgeliefert. Zu diesem Zweck werden Cookies gesetzt, durch die Google mittels bestimmter Parameter, wie z. B. die erfolgreiche Darstellung oder die Klicks der Nutzer, den Erfolg der Werbekampagnen messen und die Interaktion der Besucher auf unserer Website analysieren kann, um herauszufinden, welche unserer Dienste für Sie von Interesse sind. Wenn Sie über eine Google-Anzeige oder bestimmte Dienste von Google oder Websites im Google-Werbenetzwerk auf unsere Website zugreifen, speichert Google ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese Cookies ermöglichen es Google, Ihren Internetbrowser zu erkennen. Wenn ein Websitebesucher bestimmte Websites eines Ads-Firmenkunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Firmenkunde erkennen, dass der Websitebesucher auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Firmenkunden wird ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies können daher nicht über die Websites verschiedener Ads-Firmenkunden hinweg nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten bei den vorgenannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten lediglich statistische Auswertungen von Google. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind; insbesondere können wir anhand dieser Informationen keine Nutzer identifizieren. Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine Anzeige von uns geklickt haben. Wenn Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und diese speichert.

Löschung - Google Ads-Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sind nicht dazu bestimmt, Sie persönlich zu identifizieren.

Einwilligung widerrufen - Die meisten Browser teilen Ihnen mit, wie Sie die Annahme neuer Cookies verhindern, wie Sie benachrichtigt werden, wenn Sie ein neues Cookie erhalten, und wie Sie bestehende Cookies deaktivieren können. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie ohne Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Dienste in vollem Umfang nutzen können. Sie können die Erfassung und Übermittlung von Daten über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie https://tools.google.com/dlpage/gaoptout aufrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/ (DE) und https://policies.google.com/ (US).

F. Meta-Pixel - Diese Website verwendet Meta-Pixel der Meta Platforms, Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland („Meta"), um den Erfolg von Werbung zu messen. Durch die Einbindung von Meta-Pixels erhält Meta die Information, dass Sie eine Anzeige von uns angeklickt oder die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Wenn Sie bei einem Meta-Dienst registriert sind, kann Meta den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Meta registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und andere identifizierende Merkmale erfährt und speichert. Wenn Sie in die Setzung "anderer Cookies" einwilligen, verwendet Meta Pixel Cookies, um diese Funktionen bereitzustellen. Diese Cookies speichern Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website (z. B. Ihre IP-Adresse) und Informationen über Ihr Meta-Konto (falls Sie eines haben), wie z. B. eine Benutzer-ID. Diese Daten werden an Meta übertragen und von Meta verarbeitet. Wir erhalten von Meta zu diesem Zweck nur statistische Daten ohne Personenbezug. Meta ist unter dem Data Privacy Framework zwischen der EU und den USA zertifiziert.

Wenn Sie ein Meta-Konto haben, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in den Account-Einstellungen anpassen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter https://www.facebook.com/privacy/policy/

G. Ihre Wahlmöglichkeiten – Wir haben keine Kontrolle über die Erfassung oder Verwendung Ihrer Daten durch Dritte für interessenbezogene Werbung oder andere zielgerichtete Inhalte. Einige dieser Dritten bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit, die Erfassung oder Verwendung Ihrer Daten zu konfigurieren oder abzulehnen. So können Sie beispielsweise den Erhalt gezielter Werbung von Mitgliedern der Netzwerkwerbeinitiative deaktivieren, indem Sie www.networkadvertising.org/choices besuchen. Darüber hinaus sind einige Webanalyse-Anbieter Mitglieder von Branchenverbänden, über deren Websites Sie zentral die nutzungsbasierte Online-Werbung und Webanalyse durch die jeweiligen Mitglieder verhindern können. Nachfolgend finden Sie die Websites dieser Verbände für ein bequemes Anbieter-übergreifendes Verhindern von Webanalysen. So können Sie auch die Bildung pseudonymer Nutzungsprofile verhindern.

Einige Ihrer Browsing-Sitzungen können in Informationen umgewandelt werden, die den Betreibern von Websites helfen, diese benutzerfreundlicher zu gestalten und die Navigation zu vereinfachen. Wenn Sie dieses Tracking deaktivieren möchten, klicken Sie bitte hier: http://www.clicktale.net/disable.html

Ein "Do Not Track"-Signal ("DNT") soll verhindern, dass Webanwendungen Ihrer Nutzungsaktivitäten nachverfolgen. Weitere Informationen über DNT finden Sie unter https://allaboutdnt.com. In Ihrem Webbrowser können Sie festlegen, ob Sie die Erfassung von Informationen über Ihre Online-Aktivitäten über einen längeren Zeitraum und über verschiedene Websites oder Online-Dienste hinweg zulassen möchten. Derzeit reagieren die Dienste nicht auf die Einstellungen, die Sie in Ihrem Webbrowser bezüglich der Erfassung Ihrer Daten vorgenommen haben, und die Dienste können weiterhin Daten in der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Weise erfassen.

A. Marketo – Infios Gruppe nutzt Marketo zum Versand von Newslettern sowie zum Betrieb eines Kontaktformulars (siehe Ziffer 6. B.). Eine Zusammenführung von pseudonymisierten Daten mit personenbezogenen Daten aus Ihrem CRM-Profil findet nur statt, wenn Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular gesendet, einen Newsletter abonniert oder eine Einwilligung dazu erteilt haben. Dies tun wir nur, um Sie bestmöglich anzusprechen und Ihnen einen Ihren Interessen entsprechenden Service zu bieten. Mit Marketo haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DS-GVO und mit Marketo Inc. haben wir EU-Standardvertragsklauseln (für Datentransfers außerhalb des EWR) abgeschlossen. Die Speicherung der Daten erfolgt für Europa in Rechenzentren in den Niederlanden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Marketo finden Sie auf der Website von Marketo (https://documents.marketo.com/legal/privacy).

B. Oktopost – Um Beiträge in sozialen Medien zu veröffentlichen und die Reichweite und Interaktion mit diesen zu analysieren, verwenden wir Tracking-Technologien von Oktopost Technologies Inc. mit Sitz in 34 Tuval Street, Tel Aviv, Israel ("Oktopost"). Dies kann das Setzen von Cookies beinhalten. Oktopost sammelt für uns Informationen darüber, ob einer unserer Beiträge in sozialen Medien geteilt, geliked, kommentiert, angeklickt oder erwähnt wurde und ob Sie ein Nutzer sind, der mit unseren Beiträgen in sozialen Medien interagiert hat. Die durch Cookies erzeugten Informationen werden an einen Server von Oktopost in den USA oder anderen Drittländern übertragen und dort gespeichert. Oktopost nutzt diese Informationen in unserem Auftrag zu Auswertungszwecken und erstellt Berichte über die Reichweite und Nutzung unserer Beiträge in den sozialen Medien. Sie können die Speicherung von Daten in Cookies durch Oktopost deaktivieren, indem Sie die Cookies deaktivieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Oktopost finden Sie auf der Website von Oktopost (https://www.oktopost.com/privacy).

C. Drift Chat Box – Wir verwenden auf unserer Website Chatbox-Technologien der Drift.com Inc., 222 Berkeley Street Suite 600 Boston, MA 02116 USA (Drift) zurzeit nur für Kunden in den USA. Mit der Bereitstellung einer Chatbox möchten wir Ihnen einen weiteren effektiven und unkomplizierten Kommunikationskanal zu uns anbieten. Die Nutzung ist freiwillig. Sie können auch auf anderem Wege mit uns Kontakt aufnehmen. Die von Ihnen im Rahmen Ihrer Chatbox-Anfrage angegebenen personenbezogenen Daten und Ihre IP-Adresse werden zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertrages oder die Durchführung von Maßnahmen im Vorfeld eines Vertragsabschlusses mit Ihnen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Drift setzt Cookies, um die Chatfunktion zu ermöglichen und zu verbessern, wenn Sie dazu über den Cookie-Banner Ihre Einwilligung gegeben haben. Dem Nutzer der Chatbox wird eine ID zugewiesen, die wiedererkannt werden kann. Gegebenenfalls werden Daten in Nicht-EWR-Länder, insbesondere in die USA, übermittelt.

D. Soziale Medien und YouTube-Kanal - Unsere Website enthält Links zu sozialen Medien (z.B. Facebook oder Instagram) und zu unserem YouTube-Kanal. Diese Dienste werden ausschließlich von Drittanbietern betrieben. Wenn Sie den Links folgen, können insbesondere personenbezogene Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Beim Besuch unserer Website werden keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Nur wenn Sie einen Social-Share-Button anklicken, werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch den Anbieter sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Anbieters:

Gemeinsame Verantwortlichkeit – Wir unterhalten Unternehmensseiten in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, LinkedIn, X (ehemals Twitter), YouTube und Xing. Als Betreiber dieser Seiten sind wir für die Erhebung (nicht aber für die Weiterverarbeitung) der Daten der Besucher unserer Unternehmensseiten zusammen mit dem Betreiber des jeweiligen Netzwerks gemeinsam Verantwortliche im Sinne der DSGVO.

  • Facebook: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
  • Instagram: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
  • LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland,
  • YouTube: Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Xing: New Work SE (bis Juli 2019 Xing SE), Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland.

Erfasste Kategorien personenbezogener Daten - Zu den erfassten Kategorien von Daten gehören Informationen über die Art der Inhalte, die Besucher ansehen oder mit denen sie interagieren, oder über die von ihnen durchgeführten Aktionen, sowie Informationen über die von den Besuchern verwendeten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten). Soziale Netzwerke sammeln und verwenden auch Informationen, um Analysedienste, so genannte "Page Insights", anzubieten, die den Betreibern Aufschluss darüber geben, wie Menschen mit ihren Seiten und den damit verbundenen Inhalten interagieren.

Weitere Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit - Wir haben mit dem jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks eine besondere Vereinbarung getroffen:

Diese enthalten in jedem Fall Regelungen darüber, welche Sicherheitsmaßnahmen der Betreiber einhalten muss und eine Verpflichtung des jeweiligen Betreibers, die Betroffenenrechte zu erfüllen (d.h. Nutzer können sich z.B. mit ihrem Auskunftsrecht und ihrem Recht auf Löschung direkt an den Betreiber des sozialen Netzwerks wenden).

Die Rechte der Nutzer (insbesondere das Recht auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit dem jeweiligen Betreiber nicht eingeschränkt. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch Beschwerde) sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks geltend machen.

Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage, betroffene Personen – Zwecke sind Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking (z.B. interessens-/ verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher)

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer möglichst umfassenden Präsenz unseres Angebots und unseres Unternehmens im Internet sowie die Möglichkeit, mit Ihnen über soziale Netzwerke zu kommunizieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

Zu den betroffenen Personen gehören Besucher der Website und Besucher unserer Unternehmensseiten in sozialen Netzwerken.

Datenübertragungen außerhalb des EWR - Im Fall von Facebook, Instagram, YouTube, X (ehemals Twitter) und LinkedIn ist es möglich, dass einige der erhobenen Informationen auch außerhalb der Europäischen Union in den USA verarbeitet werden. Zur Datenübermittlung zwischen der EU und den USA siehe Abschnitt 9.

Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Meta (Facebook, Instagram), YouTube, LinkedIn, X (ehemals Twitter) und Xing.

  • A. Rechtsgrundlage. Unsere Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung der persönlichen Geschäftskontaktdaten hängt von den betreffenden personenbezogenen Daten und dem spezifischen Kontext ab, in dem wir sie erheben. In der Regel werden wir jedoch nur dann personenbezogene Daten von Ihnen erheben, wenn wir Ihre Einwilligung dazu haben, wenn wir die personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen benötigen (z. B. bei der Erbringung der Dienste) oder wenn die Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse liegt und Ihre Datenschutzinteressen oder Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen. In einigen Fällen können wir auch gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten über Sie zu verarbeiten, oder wir müssen personenbezogene Daten verarbeiten, um Rechtsansprüche geltend zu machen, zu begründen oder zu verteidigen. Insbesondere verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wie z. B. Kontaktdaten oder Korrespondenz, in dem Umfang, in dem dies erforderlich ist, um:

    • Ihre Anfragen zu bearbeiten (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO),
    • einen Vertrag abzuschließen oder zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) und
    • gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungspflichten einzuhalten (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO).

    Dasselbe gilt, wenn Sie Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin eines Interessenten, Lieferanten, Dienstleisters oder sonstigen Geschäftspartners sind und wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Rahmen erhalten; die Rechtsgrundlage ist in diesem Fall unser berechtigtes Interesse an der Anbahnung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihrem Arbeitgeber (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

    B. Kontakt-Formular. Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben (insbesondere Name und Anrede, Ihre Kontaktdaten, Ihr Unternehmen, Ihr Heimatland und Ihre Nachricht) von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Zu diesem Zweck setzen wir Marketo als Auftragsverarbeiter wie unten weiter ausgeführt, ein. Abhängig von Ihrer Region und Ihren Anforderungen leiten wir Ihre Anfrage an das entsprechende Unternehmen der Infios Gruppe weiter. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist - je nach Gegenstand Ihrer Anfrage - die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) oder unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung eines Kontaktformulars für allgemeine Anfragen oder an der Bereitstellung von Informationsmaterial (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).

    C. CRM-System. Ihre Daten werden auch in einem Customer Relation Management System ("CRM-System") gespeichert. Das Gleiche gilt, wenn Sie Informationen oder Material von uns anfordern. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer geben, können wir Sie telefonisch kontaktieren, um Ihr Projekt zu besprechen und Ihnen einen entsprechenden Ansprechpartner zu vermitteln. Im Zusammenhang mit Anfragen und den im CRM erhobenen Daten agieren die Unternehmen der Infios Gruppe als "gemeinsam Verantwortliche" im Sinne von Art. 26 DS-GVO, da sie gemeinsam über die Mittel und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheiden. Die Eingabe und der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist abhängig von Ihrer Region und Ihrer Anfrage und wird vertraglich zwischen den Unternehmen der Infios Gruppe geregelt. Für weitere Informationen zu diesen Vertragsbedingungen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, wie unten angegeben. Sie können Ihre Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten bei jedem Unternehmen der Infios Gruppe geltend machen.

    D. Newsletter. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und senden Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink, den Sie anklicken müssen, um unseren Newsletter zu abonnieren. Außerdem nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf, um Ihnen per E-Mail Werbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zuzusenden, wenn Sie bei uns eine Ware oder Dienstleistung kaufen und dieser Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse nicht zuvor widersprochen haben. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen und der E-Mail-Werbung jederzeit widersprechen. Eine Möglichkeit zur Abmeldung finden Sie in jedem Newsletter und jeder anderen Werbe-E-Mail, die wir Ihnen zusenden. Infios Gruppe setzt Marketo auch als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) für den Newsletterversand ein. Ihre personenbezogenen Daten werden in Europa gespeichert. Allerdings können wir Datenübermittlungen an Marketo Inc. mit Sitz in den USA nicht vollständig ausschließen, wie weiter unten ausgeführt. Da Marketo Inc. unter dem Data Privacy Framework zertifiziert ist, sind Übermittlungen an Marketo Inc. in den USA nach derzeitiger Rechtslage rechtssicher (siehe Abschnitt 9). Im Rahmen der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters willigen Sie auch in eine mögliche Datenübermittlung an Marketo Inc. in die U.S.A. ein. Sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Kontaktdaten an die Unternehmen der Infios Gruppe weitergeben, damit diese Ihnen Newsletter und Informationen zusenden können.

    E. Messung der Newsletter-Peformance. Die Newsletter enthalten einen sogen. "web-beacon", d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters entweder vom Server des Unternehmens der Infios Gruppe oder vom Server des Dienstleisters Marketo bzw. HubSpot abgerufen wird. Im Zuge dieses Abrufs können technische Informationen wie Informationen über den Browser und Ihr System sowie Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben werden. Wir erhalten von Marketo bzw. HubSpot einen statistischen Bericht darüber, ob die Empfänger die Newsletter öffnen, wann sie sie öffnen und welche Links sie anklicken. Diese Verarbeitung dient uns dazu, die Lesegewohnheiten der Newsletter-Empfänger zu erkennen und die Inhalte auf sie abzustimmen bzw. andere Inhalte entsprechend ihrer Interessen zu versenden. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters umfasst auch die Einwilligung zur Erfolgsmessung. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie den Abmeldelink in jedem Newsletter nutzen oder uns kontaktieren. Ein gesonderter Widerruf der Leistungsmessung ist leider nicht möglich; in diesem Fall müssen Sie die Einwilligung in den Newsletter insgesamt widerrufen.

    F. Widerspruch einlegen. Sie können Ihren Widerspruch direkt gegenüber den jeweiligen Unternehmen erklären. Eine Möglichkeit, Ihren Widerspruch oder Widerruf zu erklären, finden Sie in jeder E-Mail. Sie können Ihren Widerruf auch gegenüber Infios erklären. Wir werden ihn dann an das zuständige Unternehmen weiterleiten.

    G. E-Mail. Wenn Sie damit einverstanden sind, per E-Mail über die neuesten Produkte und Dienstleistungen der Infios Gruppe informiert zu werden, werden Ihnen die Unternehmen diese Informationen per E-Mail zusenden. Ihre Angaben werden zu diesem Zweck in einem gemeinsamen Verteiler gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu können Sie den Abmeldelink in jedem Newsletter nutzen oder uns kontaktieren.

    H. Veranstaltungen. Wenn Sie sich für eine Veranstaltung anmelden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die Organisation der Veranstaltung und für Ihre Teilnahme erforderlich ist. Zu diesem Zweck ist es notwendig, Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihr Unternehmen anzugeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Teilnahme an der Veranstaltung auf der Grundlage unserer Teilnahmebedingungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie sie diese nicht zur Verfügung stellen, kann Ihre Teilnahme an der Veranstaltung nicht oder nur eingeschränkt möglich sein. Insbesondere für die Organisation und Durchführung unserer Elevate-Veranstaltung nutzen wir die App des Dienstleisters Cvent Deutschland GmbH, c/o TMF Steuerberatung GmbH WPG, Maximilianstr. 54, 80538 München, Deutschland. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung dieser App finden Sie hier https://www.cvent.com/en/cvent-global-privacy-policy und auf der Registrierungsseite unter "Datenschutz".

Sie können gern jeder Zeit mit uns per E-Mail kommunizieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir ein E-Mail Gateway eines externen Anbieters von Sicherheitstechnologie zur Abwehr von SPAM E-Mails, anderen bedrohlichen E-Mails sowie bedrohlichen E-Mail-Anhängen und URLs nutzen. Dabei kann dieser externe Anbieter ggf. Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und IP-Adresse verarbeiten. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Abwehr des Zugangs Unbefugter zu Kommunikationsnetzen, der Verbreitung schädlicher Programmcodes sowie Schädigungen von Computer- und elektronischen Kommunikationssystemen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO in Verbindung mit Erwägungsgrund 49).

Sie können sich bei uns online über unser Karriereportal https://infiosscsoftware.wd3.myworkdayjobs.com/de-DE/Infios bewerben. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, in der Regel Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Familienstand, Qualifikationen, sonstige persönliche Informationen aus Ihrem Anschreiben und Lebenslauf sowie Dateianhänge (einschließlich Lebenslauf und Zeugnisse), die Sie gegebenenfalls beifügen. Wir verarbeiten auch das Unternehmen und den Ort, an dem Sie bei uns anfangen möchten, Ihre Gehaltsvorstellungen, den möglichen Eintrittstermin und die Position (Stellenbezeichnung), für die Sie sich bewerben.

Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen und der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage ist die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen eines konkreten Bewerbungsverfahrens angeben, werden vertraulich behandelt. Zugriff auf Ihre Daten haben die zuständigen Mitarbeiter innerhalb der Infios Gruppe die an dem jeweiligen Bewerbungsverfahren beteiligt sind. Darüber hinaus können wir Ihre Bewerbungsdaten an Tochterunternehmen der Infios Gruppe übertragen. Darüber hinaus werden Ihre Bewerbungsunterlagen und die darin enthaltenen personenbezogenen Daten nicht weitergegeben.

Der Bewerber kann Teil des Bewerberpools werden, indem er in seinem Bewerbungsprofil Suchkriterien eingibt und diese für Infios oder andere Infios Unternehmen freischaltet. Sollte eine den Kriterien entsprechende Stellen frei werden, informiert Infios den jeweiligen Bewerber schnellstmöglich über die bestehende Vakanz in der Infios Gruppe. Rechtsgrundlage dafür ist die Einwilligung des Bewerbers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z.B. durch Löschung des Bewerberprofils, Änderung der Einstellungen im Profil oder durch Zusendung einer E-Mail an Infios.

Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, werden die Daten Ihrer Bewerbung sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine längere Speicherung eingewilligt, z. B. bei Aufnahme in den Infios Bewerberpool. Wenn wir mit Ihnen einen Arbeitsvertrag abschließen, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Arbeitsverhältnisses nach den gesetzlichen Bestimmungen gespeichert

Die Daten, die wir von Ihnen erheben, können an Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") übermittelt und dort gespeichert werden. Sie können auch von Mitarbeitern außerhalb des EWR verarbeitet werden, die für uns, eine unserer Konzerngesellschaften oder unsere Lieferanten zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken tätig sind. Um sicherzustellen, dass Dritte Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeiten, die mit den EU-Datenschutzgesetzen in Einklang steht, bemühen wir uns bei Drittlandstransfers um Vereinbarungen mit Dritten und unseren Konzerngesellschaften außerhalb des EWR. Diese Vereinbarungen enthalten von der EU genehmigte Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies rechtlich zulässig ist oder, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. So können wir beispielsweise Daten an andere Unternehmen der Infios-Gruppe übermitteln, wenn dies erforderlich ist, um eine von Ihnen gestellte Anfrage zu beantworten. Gegenüber staatlichen Stellen geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen oder aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter. Die unter 2.,4. und 5. beschriebene Verarbeitung kann zu Datenübermittlungen in Drittstaaten außerhalb des EWR, insbesondere in die USA, führen. Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Datenübermittlung in Drittländer außerhalb des EWR nach Kapitel V der DS-GVO ein angemessenes Datenschutzniveau bei den Empfängern gewährleistet sein muss. Die meisten der von uns genutzten US-Provider sind im Rahmen des EU-US-Datenschutzabkommens (Data Privacy Famework) zertifiziert, so dass eine sichere Datenübertragung zu diesen US-Providern möglich ist. Die Tabelle in Abschnitt 2. B. gibt an, ob der jeweilige Anbieter unter dem Data Privacy Framework zertifiziert ist. Eine vollständige Liste der nach dem Data Privacy Framework zertifizierten Unternehmen kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search. Ist ein Anbieter nicht nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, ist er vertraglich durch die EU-Standardvertragsklauseln zur datenschutzkonformen Datenverarbeitung verpflichtet. Bitte beachten Sie, dass Übermittlungen aus der EU an nicht zertifizierte US-Anbieter auch den strengeren US-Vorschriften für staatliche Überwachungsprogramme nach der Executive Order 14086 unterliegen, die als Bedingung für die Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission für die Zertifizierung von US-Anbietern nach dem Data Privacy Framework erlassen wurde. Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Abschnitt 15).

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die mit der Erhebung und Verarbeitung verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Infios hat die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung datenschutzrelevanter Gesetze und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Unsere Mitarbeiter sind entsprechend geschult. Sowohl interne als auch externe Prüfungen sichern die Einhaltung aller datenschutzrelevanten Prozesse bei Infios. Zum Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer benutzen wir ein sicheres Online-Übertragungsverfahren, die so genannte "Secure Socket Layer" (SSL)-Übertragung. Sie erkennen dies daran, dass an den Adressbestandteil http:// ein "s" angehängt ("https://") bzw. ein grünes, geschlossenes Schloss-Symbol angezeigt wird. Durch Anklicken des Symbols erhalten Sie Informationen über das verwendete SSL-Zertifikat. Die Darstellung des Symbols ist abhängig von der von Ihnen eingesetzten Browserversion. Die SSL-Verschlüsselung gewährleistet die verschlüsselte und vollständige Übertragung Ihrer Daten.

Die Datenschutzgesetze gewähren den im EWR und im Vereinigten Königreich ansässigen Personen eine Reihe von Rechten in Bezug auf Daten, die Ihre Person betreffen (Rechte der betroffenen Personen). Dies sind insbesondere:

  • Recht auf Auskunft. Sie haben das Recht, eine Kopie der Informationen anzufordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wenn Sie eine Kopie dieser Informationen wünschen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir können einen Nachweis Ihrer Identität verlangen, bevor wir solche Informationen an Sie weitergeben.
  • Recht auf Berichtigung. Wenn Sie feststellen, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, falsch oder veraltet sind, können Sie uns auffordern, diese Daten zu berichtigen.
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)/Einschränkung der Verarbeitung. Unter bestimmten Umständen können Sie uns auffordern, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken. Es kann sein, dass es uns nicht möglich ist, alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken, wenn wir eine laufende Beziehung zu Ihnen haben, aber bitte kontaktieren Sie uns und wir werden unser Bestes tun, um Ihnen bei Ihrer Anfrage zu helfen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung. Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie z.B. einen Abmeldelink (z.B. in jedem Newsletter) nutzen oder Sie für Ihren Widerruf eine der in Ziffer 14 angegebenen Kontaktmöglichkeiten nutzen. Bitte beachten Sie, dass wir im Falle eines Widerrufs Ihre Einwilligung weiterhin aufbewahren. Denn auch nach Widerruf und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten müssen wir die Einwilligung nachweisen können. Die Rechtsgrundlage für die (auch fortgesetzte) Speicherung der Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c in Verbindung mit. Art. 5 Abs. 1 lit. a, Abs. 2, Art. 7 Abs. 1 DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
  • Recht auf Übertragbarkeit. Sie können uns unter bestimmten Umständen auffordern, Ihre personenbezogenen Daten an einen Dritten zu übertragen. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Recht wünschen, wenden Sie sich bitte an uns.
  • Recht auf Widerspruch. Im Falle einer Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO oder Direktwerbung können Sie der Verarbeitung widersprechen, wobei Sie in diesem Fall, außer im Falle von Direktwerbung, einen besonderen Grund angeben müssen.
  • Mitteilungen zu Werbezwecken. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre E-Mail-Adresse/Kontaktdaten verwenden, um für unsere Produkte oder Dienstleistungen zu werben, können Sie dies durch eine E-Mail an uns ablehnen. Wenn Sie eine Werbe-E-Mail von uns erhalten haben, können Sie auch den Erhalt zukünftiger Werbe-E-Mails von uns verhindern, indem Sie die in dieser E-Mail enthaltenen Anweisungen zur Abmeldung befolgen.

Die EU-Datenschutzgrundverordnung räumt Ihnen auch ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde ein. Wenn Sie jedoch Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz bei Infios haben, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden (siehe Ziffer 14).

Unser Hinweis zum kalifornischen Verbraucherschutzgesetz ("CCPA") gilt für Einwohner Kaliforniens, von denen wir personenbezogene Daten erfassen. Bitte besuchen Sie https://www.infios-supplychain-software.com/en/legal/privacy-notice-for-california-residents, um mehr darüber zu erfahren, wie wir das CCPA (in der Fassung durch das CPRA) einhalten und wie Sie Ihre Rechte gemäß dem CCPA (in der Fassung durch das CPRA) wahrnehmen können.

Gemäß California Civil Code Section § 1798.83 können in Kalifornien ansässige Nutzer unserer Dienste bestimmte Informationen über die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte zu deren Direktmarketingzwecken anfordern. Um eine solche Anfrage zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte.

Soweit diese nicht ausnahmsweise für den Abschluss eines Vertrages erforderlich oder aufgrund von Rechtsvorschriften zulässig ist (wie im Fall der Altersverifikation) verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelentscheidungen.

Unsere Kontaktdaten als Verantwortliche finden Sie im Impressum. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben an info.sc.bdn@koerber-supplychain.com. Wenn Sie die unter Ziffer 12 genannten Rechte ausüben möchten oder wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei uns oder zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz.sc@koerber-supplychain.com.

Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Website.