
Optimierung des Be- und Entladens
Das Yard Management rund um die Uhr verbessert die Effizienz und verkürzt die Transportzeit.
Ein Yard-System gewährleistet einen optimalen Warenfluss auf ihrem Gelände und steigert dadurch die Effizienz der gesamten Lieferkette.
Ein umfassendes Yard-Management-System ermöglicht die automatische Zuweisung von Parkplätzen und optimiert die Abläufe, damit Standzeiten und Wartezeiten minimiert werden. Durch eine effiziente Koordination der verschiedenen Akteure (Fahrern, Lagermitarbeitern und Versandmitarbeitern) wird der Warenfluss verbessert.
Es bietet darüber hinaus eine Echtzeit-Sichtbarkeit über den Standort und den Zustand aller Fahrzeuge, Anhänger und Container auf dem Yard.
„Unsere Kunden sind in der Lage, die Lösung im Lauf der Zeit zu warten, zu erweitern und zu verbessern, ohne dass wir eingreifen müssen, wodurch ein Szenario entsteht, in dem sie in den kommenden 5, 10 bis sogar 20 Jahren nicht nur mithalten können, sondern auch in der Lage sein werden, das Tempo als Branchenmaßstab zu setzen.“
Ein Yard-Management-System (auch: Dock Management oder Hofmanagement) stellt die Funktionen zur Organisation der Prozesse und Abläufe vor der Verladerampe bereit. Dies umfasst sowohl die Möglichkeit zur Reservierung von Zeitfenstern für Anliefer- oder Abholvorgänge (Slot-Management) als auch die komplexe Steuerung von Be- und Entladeverkehren inklusive der Verwaltung von Parkräumen und Ressourcen.
In der Lieferkette schließt das Yard-Management die Lücke zwischen der Transportlogistik und der Lagerlogistik. Dies gilt sowohl für eingehende als auch für ausgehende Lieferungen. Die Effizienz Ihres gesamten Lieferkettennetzwerks kann stark von Ihrem Yard-Betrieb beeinflusst werden.