Logistik-Simulation und Modellierung

Erstellen Sie ein 3D- oder 2D-Modell Ihres Lagers, um mit unserer Lagersimulationssoftware schnell und mühelos verschiedene Konfigurationen und Änderungen zu simulieren.

Mit einem Experten sprechen

Was sind die Vorteile?

Lagermodellierungs- und Lagersimulationssoftware bietet eine einfache Möglichkeit, Änderungen und Aktualisierungen mithilfe eines digitalen 3D- oder 2D-Modells Ihres Lagers zu testen. Dadurch entfällt ein Teil des Zeit- und Ressourcenaufwands, der mit der Durchführung dieser Änderungen in der Praxis verbunden ist.

Die Software erstellt eine Nachbildung Ihres Lagers, einschließlich Layout, Arbeitskräfte, Ausrüstung, Lagersysteme und Arbeitsplätze. Mit dieser Software können Sie Änderungen vornehmen, z. B. Technologien wie AMR oder sprachgeführte Prozesse hinzufügen, und deren Auswirkungen auf Ihren Betrieb analysieren.

Verwandeln Sie Daten in Maßnahmen

Analytics

Echtzeit-Transparenz im gesamten Betrieb

Visibility

Optimierung der Servicekosten

Money Off

Testen und lernen Sie schneller

Cognition

„Der Einsatz von CLASS zur Modellierung der neuen Anlage war ein großartiges Werkzeug für das Management-Team. Wir konnten neue Ideen ausprobieren, ohne ein Risiko einzugehen, und den Business Case entwickeln. Das gab uns das Vertrauen in unseren endgültigen Entwurf.“

Brian Gallagher
Head of Continuous Improvement, Euro Car Parts

FAQs

Es wird ein Simulationsmodell für ein Logistiknetzwerk entwickelt, um die Auswirkungen eines Szenarios auf Produktionspläne, Auftragsabwicklung, Nachfragespitzen beim Kunden und Transportverzögerungen zu testen. Die Simulation besteht häufig aus einer geografischen Karte der physischen Zusammenhänge in einer End-to-End-Lieferkette.

Unsere Lagersimulationslösung nutzt Computermodelle, um reale Lagersysteme besser zu verstehen und zu verbessern. Durch den Einsatz bewährter Lagersimulationsmodelle können Unternehmen ihre Lagerprozesse in einer virtuellen Umgebung analysieren und damit experimentieren. Dieser Ansatz reduziert den Zeit- und Kostenaufwand für physische Tests erheblich.

Unsere Lagerlösung hat vier Hauptanwendungsfälle:

  • Greenfield-Projekt: Unternehmen, die neue Lageranlagen erstellen, können verschiedene Layouts testen, Lagerlösungen und Automatisierung bewerten und den Personalbedarf planen. So wird sichergestellt, dass das neue Lager den Bedürfnissen des Unternehmens entspricht, wenn es sich weiterentwickelt.
  • Prozessverbesserung: Lagersimulationsdaten bieten Einblick in die Auswirkungen operativer Änderungen. Auf diese Weise können die Benutzer sicher bestimmen, welche Änderungen für ihren Betrieb am besten geeignet sind.
  • Prognose: Das Simulationstool kann verwendet werden, um die Auswirkungen kurzfristiger Änderungen, wie z. B. saisonale Spitzen oder zusätzliche SKUs, zu prognostizieren. Die Prognose kann auch verwendet werden, um die Auswirkungen verschiedener Szenarien und die erforderlichen Schritte zu deren Bewältigung zu bestimmen.
  • Third-Party-Logistik (3PLs): Die Lagersimulation wird von 3PLs häufig während ihrer Verkaufsprozesse eingesetzt, um ihre Lösungen zu präsentieren. Dieses Tool hilft ihnen, schnell animierte Layouts zu erstellen, um ihre Fähigkeiten, Kosten und weitere Vorteile zu demonstrieren.

Unsere Lagersimulationssoftware ist weitaus detaillierter und genauer als eine Tabellenkalkulation. Sie ermöglicht Ihnen, Ergebnisse im Lauf der Zeit und über mehrere Technologielösungen und Szenarien hinweg zu simulieren. Entscheidend ist, dass unsere Simulationslösung das visuelle Element liefert – ein digitales Zwillingsmodell Ihres aktuellen Lagers oder eine komplett neue Anlage. Sie können dies nicht mit einer Tabellenkalkulation erreichen.

Wir können mit Ihnen den ROI der Verwendung unserer Software sehr leicht analysieren. Wenden Sie sich einfach an einen unserer Experten.

Entdecken Sie unser umfassendes Angebot an Supply-Chain-Technologie und finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen, unabhängig von Branche oder Größe.

Kontaktieren Sie uns