Um den steigenden Kundenanforderungen und -erwartungen gerecht zu werden, benötigen Lager mehr Geschwindigkeit, Agilität und Transparenz als je zuvor. Die Auswahl Ihrer Technologie ist der Schlüssel, um Schritt zu halten – und damit entscheidend für ein effektives Management der Kundenerfahrungen.
Mit dem wachsenden E-Commerce mussten viele Unternehmen ihre Lager umstrukturieren, um zusätzlich zu den regulär geplanten Bestandslieferungen zusätzliche Online-Bestellungen abzuwickeln.
In den letzten 10 Jahren haben die Kunden den Wunsch entwickelt, das zu bekommen, was sie wollen, wann sie es wollen – auch wenn das Distributionszentrum (DC), das den betreffenden Artikel führt, am anderen Ende des Landes liegt. Im letzten Moment aufgegebene Bestellungen können die Lager stark belasten, da Versandfenster und Annahmeschlusszeiten immer wichtiger werden.
Was ist die Lösung?
Angesichts dieser neuen Erwartungen stehen viele Unternehmen vor schwierigen Entscheidungen. Mehr Arbeitskräfte einstellen? Überstunden erhöhen? In eine kostspielige Lösung investieren? Glücklicherweise kann die Auswahl der richtigen Technologie dazu beitragen, diese Probleme zu lösen, ohne den Betrieb übermäßig zu belasten.
BLOG
Nächste Schritte
Wie gut optimieren Unternehmen ihre Lieferketten im Hinblick auf das Endkundenerlebnis? Erfahren Sie die wichtigsten Erkenntnisse aus unserem Benchmarking-Bericht und was führende Unternehmen auszeichnet.
Um die Komplexität des Erfahrungsmanagements zu bewältigen, entschieden sich unsere Kunden für die Unternehmenstechnologie der Software-Sparte des Infios-Geschäftsfelds Supply Chain. Entdecken Sie Beispiele aus der Praxis, bei denen die richtige Technologie die Fähigkeit von Unternehmen verbessert hat, eine positive Kundenerfahrung zu schaffen und aufrechtzuerhalten.
Kundenreferenzen
CASE STUDY
Transparenz und Leistungssteigerung bei einem führenden Einzelhändler
MANGO hat den Wareneingang, die Lagerung und die Kommissionierung im Distributionszentrum auf der Grundlage unseres WMS vollständig automatisiert.